Lebendig, Kreativ & stärkend
Lernen als ganzheitliche Erfahrung.
Bei meiner Arbeit mit Gruppen stehen die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen der Lernenden im Fokus. Ich möchte Menschen dazu ermutigen, Lernprozesse selbstbestimmt zu gestalten und sich Wissen aktiv anzueignen. Anstatt Themen „vorzukauen“, lade ich Teilnehmer*innen zu einer kreativen, lebendigen Auseinandersetzung mit sich selbst, der Gruppe und der Welt ein.
Lernen als eine Erfahrung – sowohl kognitiv als auch emotional und sozial.
Neben einer wertschätzenden Lernumgebung halte ich dabei die Selbstreflexion für besonders wichtig. Ich möchte dazu anregen, eigene Denkweisen, Überzeugungen und Verhaltensmuster zu erkunden und zu reflektieren. Die Reflexion fördert ein tieferes Verständnis der behandelten Inhalte sowie das persönliche Wachstum und stärkt das Selbstbewusstsein.
Echte Expertise & flexible Formate
Kommunikation & Gesprächsführung
Egal ob im beruflichen Umfeld, in privaten Beziehungen oder an der Supermarktkasse – Kommunikation findet immer und überall statt und ist ein zentraler Bestandteil des Lebens. Durch gute Kommunikation können Beziehungen gestärkt, Missverständnisse vermieden und Probleme gelöst werden. Wir können gemeinsam entdecken, wie es Ihnen gelingt, sich besser mitzuteilen und andere besser zu verstehen. In den Veranstaltungen kann es auch darum gehen, Gespräche im beruflichen Kontext gut zu gestalten – um beispielsweise die Zusammenarbeit im Team zu verbessern oder Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern.
Zeit- & Selbstmanagement
Berufliche Orientierung
Die beruflichen Möglichkeiten sind heutzutage vielfältiger und komplexer denn je. Dies bietet einerseits viele Chancen und bringt gleichzeitig eine Menge Unsicherheit mit sich. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren persönlichen Weg finden. Ausgehend von den individuellen Stärken, Interessen und Werten der Gruppenteilnehmer*innen, können wir zusammen Klarheit schaffen und eine Richtung für Ihre berufliche Zukunft entwickeln. Je nach Zielsetzung nehmen wir dabei einen bestimmten Aspekt der Berufsorientierung in den Blick oder wir gehen gemeinsam Schritt für Schritt von einer ersten Orientierung bis zum Berufseinstieg.
Moderation
Ein offener Dialog und ein konstruktives Miteinander fordert einen sicheren Rahmen, in dem sich jede*r gesehen fühlt und einbringen mag. Als Moderatorin unterstütze ich Sie bei einem gelungenen Ablauf Ihrer Veranstaltung. Dabei behalte ich nicht nur den zeitlichen Ablauf und die Agenda im Blick. Ich möchte alle Beteiligten zur offenen Kommunikation ermutigen und deutlich machen, dass unterschiedliche Standpunkte sein dürfen und reflektiert werden können. Als Moderatorin achte ich darauf, gegenseitiges Verständnis zu fördern, Orientierung geben und alle mitzunehmen. Dadurch werden echte Begegnungen und etwas Gemeinsames möglich.
Die Dauer der Veranstaltung kann zwischen ein paar Stunden und mehreren Tagen variieren. Auch der inhaltliche Fokus sowie der Ort werden individuell besprochen.
Melden Sie sich gerne bei mir für ein passendes Angebot.
Aktuelle Veranstaltungen
Im Alltag zeigt sich oft genug, dass gelingende Kommunikation an vielen Faktoren hängt. Wirkliches Verständnis füreinander kann dabei einen kleinen – aber feinen – Unterschied machen, um gut miteinander in Kontakt zu kommen. In diesem Workshop wollen wir gemeinsam entdecken, was es braucht, um einander wirklich zu verstehen. Anhand vieler praktischer Übungen finden wir heraus, wann ein Mensch sich verstanden fühlt und welche positiven Auswirkungen das auf den Umgang miteinander hat.
Datum: SA, 27.09. – SO, 28.09.2025
Ort: KOBI, Adlerstraße 81-83, 44137 Dortmund
Für weitere Informationen und Anmeldung bitte hier klicken.
In vielen professionellen Situationen müssen wir uns in andere hineinversetzen. Die Fähigkeit, andere Meinungen und Perspektiven besser sehen und hören zu können, erleichtert oft die Arbeit im Team. In verschiedenen Übungen trainieren wir:
- Zuhören und andere Personen besser verstehen,
- sich in andere hineinzuversetzen und
- verschiedene Perspektiven wertzuschätzen und zu akzeptieren.
Datum: DO, 11.12. – FR, 12.12.2025, ganztägig
Ort: WWU Münster
Zielgruppe: Personen, die zurzeit an der Universität Münster studieren, promovieren oder innerhalb des vergangenen Jahres ihren Abschluss an der Universität Münster gemacht haben.
Für weitere Informationen und Anmeldung bitte hier klicken.
Um im wahrsten Sinne des Wortes „in Bewegung zu kommen“, etwas Abstand zum Alltag zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln, wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen. Während der Wanderung durch das schöne Naturschutzgebiet „Emsaue“ kannst du deinem weiteren Weg auf die Spur kommen. Du wirst mit verschiedenen Übungen angeleitet, dich mit deinem bisherigen und zukünftigen Werdegang zu beschäftigen. Der Austausch innerhalb der Gruppe und das Draußensein unterstützt dich dabei, (neue) Motivation zu finden und mehr Klarheit zu gewinnen.
Datum: Sa., 30.05.2026 von 10 Uhr bis 16.15 Uhr
Ort: Westbevern/Telgte (ca. 11 km)
Zielgruppe: alle Menschen, die Lust haben, sich über ihre berufliche Situation Gedanken zu machen und neue Impulse zu bekommen. Die körperliche Fitness, 11 km mit Pausen zu laufen, wird vorausgesetzt.
Kosten: 63,00 € (ermäßigt 52,00 €)
Für weitere Informationen und Anmeldung bitte hier klicken.
Carl Rogers hat sich grundsätzlich mit der Frage beschäftigt, was die konstruktive (Weiter-)Entwicklung von Menschen fördert. Eine Frage, die sich auch heute noch in vielen pädagogischen, therapeutischen und auch betrieblichen Kontexten stellt. Seine Antwort: Eine Haltung, die von Empathie, Akzeptanz und Echtheit geprägt ist; Begegnung auf Augenhöhe und eine hohe Bedeutung der (professionellen) Beziehung. Während dieser intensiven Woche lernst du, Gespräche empathisch(er) und respektvoll(er) zu führen und eine vertrauensvolle Beziehung zu deinem Gegenüber aufzubauen.
Datum: Mo., 28.09. – Fr., 02.10.2026, täglich 8-18 Uhr
Ort: Sobi, Achtermannstr. 10-12, 48143 Münster
Kosten: 608,00 € (ermäßigt 500,00 €)
Für weitere Informationen und Anmeldung bitte hier klicken.
Zertifizierte Weiterbildung "Personzentrierte Gesprächsführung/Beratung"
Gespräche führen und Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern braucht eine klare Haltung, viel Selbstreflexion, fundiertes Wissen und natürlich Übung. Gemeinsam mit Isabel Siekmann biete ich die durch die Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung (GwG e.V.) anerkannte Weiterbildung „Personzentrierte Gesprächsführung/Beratung“ an. Darin lernen Sie, eine solide Haltung zu entwickeln und Menschen konstruktiv zu begleiten. Die Weiterbildung umfasst sowohl die theoretische Auseinandersetzung mit dem Personzentrierten Ansatz als auch viele praktische und methodische Übungen, Selbsterfahrung, kollegiale Gruppenarbeit sowie Supervision. Die Weiterbildung unterteilt sich in folgende Module:
- Modul 1: „Einführung in den Personzentrierten Ansatz in Theorie und Praxis“ (145 UE, 1-jährig)
- Modul 2: „Personzentrierte Gesprächsführung“ (290 UE, 2-jährig)
- Modul 3: „Personzentrierte*r Berater*in (GwG)“ (435 UE, 3-jährig)
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Modulen sowie den jeweiligen Zugangsvoraussetzungen finden Sie in den Weiterbildungsstandards der GwG.
Termine für das Modul 2 („Personzentrierte Gesprächsführung“) 2026 in Münster:
- DO, 15.01. – SA, 17.01.2026
- MI, 11.03. – FR, 13.03.2026 (Bildungsurlaub möglich)
- DO, 23.04. – FR, 25.04.2026
- MI, 01.07. – FR, 03.07.2026 (Bildungsurlaub möglich)
- DO, 17.09. – SA, 19.09.26
- DO, 19.11. – SA, 21.11.26
Voraussetzung zur Teilnahme ist der Abschluss von Modul 1 der GwG Weiterbildung. Interessierte Quereinsteiger*innen können sich gerne an mich oder Isabel Siekmann wenden.
Hier geht’s zur Anmeldung. Für weitere Details sprechen Sie mich gerne an!
- Focusing – entdecken Sie die Kraft der inneren Wahrnehmung
MO, 29.09. bis DO,02.10.2025, Dortmund
Leitung Isabel Siekmann - Grundlagen der Personzentrierten Beratung nach Carl R. Rogers
MO, 03.11. bis FR, 07.11.2025, Dortmund
Leitung Silke Welge - Mit Bildern arbeiten
SA, 15.11.2025, Münster
Leitung Petra Brandes - Blockaden als Wegweiser
SA, 15.11.2025, Dortmund
Leitung Silke Welge
- Zertifizierte Weiterbildung „Personzentrierte Gesprächsführung/Beratung“
Modul 1: Einführung in den Personzentrierten Ansatz, Start 19.02.2026, Münster
Modul 3: „Personzentrierte*r Berater*in (GwG)“, Start 05.02.2026, Dortmund
Leitung Petra Brandes & Silke Welge

Kontakt
- ellen.prange@posteo.de
- +49 (0) 157 54334415
- Münster
Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt...
Rechtliches
Kontakt
- ellen.prange@posteo.de
- +49 (0) 157 54334415
- Münster
Rechtliches
